Digital Guide

Katharina Grosse

Ohne Titel, 2016

Acryl auf Leinwand, 290 × 200 cm

KG_M_2016_1138L.002.jpg

Bei gewissen Gemälden ist der Bereich des Abgedeckten grösser als der Bereich des Bemalten, so dass sich die Gewichtung, was Malerei ausmacht, zugunsten der umgebenden Ränder verschiebt. Hingegen sind die Verbindungen der bemalten Form mit der „leeren“ Umgebung vielfältig. Es gibt verlaufende Tropfspuren, oder ausfransende Spraystaubfelder, so dass die Malerei quasi über das Gemalte hinausführt. Dezidiert sind die Farben gesetzt: Grün neben Hellblau über Rot, Orange Gelb und Magenta. Die Künstlerin setzt auf die Macht der Farben. Denn Farbe erzeugt unmittelbar eine Resonanz, bevor man sich dessen bewusst wird, so wie eine Singstimme uns erreicht, bevor man den Liedtext erfasst. Farbe ist bei Katharina Grosse ortsunabhängig und kann überall in Erscheinung treten. Indem sie sich scheinbar frei bewegt und mannigfaltig mit anderen Farben verwebt, bricht sie gewohnte Zusammenhänge auf. Sie führt über abgesteckte Terrains hinaus, bricht dadurch inhaltliche Erwartungen und sprengt ans Herz gewachsene Vorlieben.