
Surbek, Victor
1885 – 1975
Victor Surbek (1885 Zäziwil – 1975 Bern) wuchs ab 1893 in Bern auf und fand durch Ernst Linck zur Malerei. Er besuchte 1904 – 1906 die Kunstgewerbeschule in München, danach die Kunstgewerbeschule Karlsruhe. Ab 1909 war er für zwei Jahre in Paris an der Académie de la Grande Chaumière, wo er seine spätere Frau Marguerite Frey kennen lernte. In Bern führten die beiden eine eigene Malschule. Das Künstler:innenpaar unternahm zahlreiche Reisen weltweit. Als Präsident der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten (GSMBA) setzte er sich 1918 für die Gründung der Kunsthalle Bern ein. Eine seiner wichtigsten Ausstellungen war 1920 die Teilnahme an der Biennale Venedig.